Januar
- 06.01.2025 Der Tipp für die Lesenden: Heiteres und Nachdenkliches
- 09.01.2025 Digitaler Zugang: Kulturhaus Bispen hat ein neues System
- 12.01.2025 Pilgern beginnt vor der Haustür: Mit Heike Götz zu Fuß von Usedom nach Osnabrück
- 15.01.2025 „Der Nordschleswiger“: Einst Papierzeitung, heute digital
- 16.01.2025 Kriegsflüchtlinge 1945: Diese Bücher und Filme gibt es
- 17.01.2025 Lesung: Das war die kontroverse Frau Emmy Ball-Hennings
- 24.01.2025 Abend für Filmfans: BDN-Ortsverein lädt ein
- 25.01.2025 Buchtipp des Monats: Magie der Pflanzen
- 30.01.2025 Die deutsche Minderheit mischt bei der Messe in Tondern mit
Februar
- 01.02.2025 Von Wandern und Wisschenschaft: Carsten Schlüter-Knauer wird 70
- 05.02.2025 Edelkastanie am Aastrupvej: Deutlich gekürzt, aber steht noch
- 06.02.2025 Kurzfilmabend: Nicht berieseln lassen, sondern schlauer schauen
- 06.02.2025 Die Anzahl der Leseratten steigt
- 09.02.2025 „Kultur kann nicht, Kultur muss“
- 20.02.2025 Cam Phuong Hua-Nguyen und die Kunst des Menschseins
- 22.02.2025 Buchtipp des Monats: Von Augustenburg über den Polarkreis bis nach Berlin
- 24.02.2025 Blütenpracht zwischen den Regalen in der Deutschen Bücherei Sonderburg
- 26.02.2025 Kopf-an-Kopf-Rennen entscheidet über die ersten Plätze
- 28.02.2025 Der Frühling naht: Gartenplausch und Tausch in der Bücherei Tingleff
- 28.02.2025 Der Vorsitzende im Sozialdienst Buhrkall muss nicht mehr so viel rechnen
März
- 02.03.2025 „Du darfst mich gerne Idiotin nennen“
- 05.03.2025 Neue Häuser hinter einstiger Bücherei: Kløften Park wächst
- 10.03.2025 Marie Medow – eine Frau zwischen Beruf, Studium und Ehrenamt
- 11.03.2025 Grönland im Wandel – Vortrag im Kulturhaus Bispen
- 11.03.2025 Neu in den deutschen Büchereien: Die „RiffReporter“
- 12.03.2025 Residenzpflicht – Ja oder Nein? So handhaben es die Minderheitenverbände
- 20.03.2025 Neue Optionen für eine gemeinsame Begegnungsstätte